Kopfzeile

Inhalt

Wir, die Schule Felsberg.

Draabliiba! Soziales Lernen ist bei uns Programm - Wir sind eine SOLE Schule!

Selbstwirksamkeit - Empowerment / Handlungsorientierung und Tatkraft / Systematik

Schwerpunkte im Schuljahr 2025/26: #sichtbarfühlbarhörbar!

Die Schule Felsberg erlangt im Sommer 2025 die Auszeichnung SOLE-Schule der Fachhochschule Nordwestschweiz (ein Programm für soziales Lernen und Schulkultur).

Wie gelingt es uns, Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit zu stärken und das soziale Miteinander an unserer Schule entsprechend zu gestalten?

Wie können wir bei der Gestaltung von Schulleben und Unterricht die überfachlichen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler konsequent mitdenken und systematisch aufbauen und fördern?

Wie werden wir als Schule fit für den Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit auffälligem Verhalten?

Konkret arbeiten die Stufenteams verschiedene Ideen aus, wie sie die Schüler:innen bewusster und gezielter beteiligen und mitgestalten lassen können. Sei dies im Aufbau eines Schülerrats und eines Schülerparlaments oder in der Mitwirkung in Fragen der Nachhaltigkeit, unserem Projekt Energieschule. 

Zudem liegt der Fokus im Unterricht auf der Förderung der Selbständigkeit und der Eigenverantwortung, der Stärkung der Selbstwirksamkeit und auf der Frage, wie wir unser soziales Miteinander bewusst gestalten können.

Erreichbarkeit der Lehrpersonen und der Schulleitung

Zur Gewährleistung der Kommunikation und der virtuellen Zusammenarbeit haben wir folgende Betriebszeiten festgelegt: Montag bis Freitag zwischen 08.00 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr. Wir versuchen, die Anfragen innert nützlicher Frist zu beantworten. Wo immer möglich werden die Lehrpersonen Termine mit den Schülerinnen und Schülern direkt vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass einige Lehrpersonen Teilzeit arbeiten.