Abfallsammlungen
Besondere Sammeltermine
Was? | Wann? | Wo? |
---|
Regelmässige Abfuhr
Alle Infos zur Abfallentsorgung
Elektrische und elektronische Geräte
- aus dem Haushalt: Haushaltklein- und Haushaltgrossgeräte, Kühl-, Gefrier- und Klimageräte, Bau-, Garten-, Hobby-, Sport- und Fitnessgeräte, Heimtierbedarf und Spielwaren mit elektrischen und elektronischen Komponenten
- aus dem Büro, der Informatik-, Telekommunikations-, Musik-, Foto- und Unterhaltungsbranche, Dentalhandel, Mess-, Medizinal- und Sicherheitstechnik, etc. (Verantwortliche Organisation: Swico Recycling)
Was nicht sammeln?
- Batterien und Akkus (=> separate Fraktion)
- Verpackungsmaterial der Geräte
- Fritteusen mit Frittieröl
- Abfälle in Kühlschränken
- Glühbirnen (=>Bauschuttmulde oder Kehricht)
- Sicherungskasten mit Sicherungen
- Schalttableaux
- Lichtschalter
- Steckdosen
- einzelne Toner/Tintenpatronen (=>; eigene Rücknahmesysteme der Hersteller)
Abfallarten
Das wird gesammelt: |
---|
Computer und Elektronikschrott |
Hauskehricht
Die Moloks werden wöchentlich geleert (Mittwoch Nachmittag).
Abfallarten
Das wird gesammelt: |
---|
Hauskehricht |
Sperrgut |
Karton
Abfallarten
Das wird gesammelt: |
---|
Karton |
Kunststoffsammlung
Kunststoffsammelsäcke können auf der Gemeindeverwaltung gekauft werden. Ein Sack kostet CHF 5.80 und damit sind alle Aufwändungen verursachergerecht gedeckt.
Die vollen Kunststoffsammelsäcke können auf der Deponie Riwäldli entsorgt werden, es steht da ein grosser, blauer Container bereit. Die Öffnungszeiten der Deponie Riwäldli sind auf dem Abfallblatt ersichtlich.
Abfallarten
Das wird gesammelt: |
---|
Kunststoffsammlung |
Papiersammlung
Da Schülerinnen und Schüler das Papier verladen, bitten wir Sie, nicht zu grosse und vor allem gut geschnürte Bündel bereitzustellen.
Die Mulden stehen jeweils am Nachmittag vor dem Sammeltag bereit, so dass Sie das Papier auch selber dort verladen können. Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns.
Schule Felsberg
Das Altpapier wird entlang folgender Strassen abgeholt:
Bahnhofstrasse, Burgstrasse, Calandastrasse, Hintere Gasse, Lösliweg, Montalinstrasse, Obere Gasse, Rheinstrasse bis Garage Camenisch, Sägenstrasse, Schöneggstrasse, Schulstrasse, Taminserstrasse, Untere Gasse, Vordere Gasse, Wingertstrasse.
Da Schüler/innen das Papier verladen, bitten wir Sie, nicht zu grosse und vor allem gut geschnürte Bündel bereitzustellen.
Sammeltermine siehe unten.
Abfallarten
Das wird gesammelt: |
---|
Papier |
Sperrgutsammlung
Das Höchstgewicht pro Sperrgut ist 40 kg. Grössere Gegenstände sind direkt an die GEVAG in Trimmis anzuliefern und zu bezahlen (Anlieferungszeiten unter Tel. 081 300 01 90)
Bezugsort: Gemeindeverwaltung (zu Schalterstunden)
Abfallarten
Das wird gesammelt: |
---|
Sperrgut |